10 Growth Mindset Übungen für Teams - inspiriert von “Steal like an Artist”

Das Buch von Austin Kleon, “Steal like an Artist”, wurde mir neulich von meinem Loft-Kollegen, dem Brand und Marketing Stratege Simon in die Hand gedrückt. Sehr vehement. “LIES DAS.” Hab ich gemacht. Hat mich inspiriert.

Kreativität ist kein Zufall, sondern eine Entscheidung

Kreativität und Growth Mindset sind eng miteinander verknüpft. Wer kreativ arbeitet, weiß, dass Erfolg nicht aus plötzlicher Inspiration entsteht, sondern aus der Bereitschaft, sich kontinuierlich zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

Deshalb möchte ich die 10 Kreativitätstechniken, die das Buch verarbeitet, hier zusammenfassen und mit den passenden 10 Growth Mindset Übungen für Teams weiterdenken.

Wenn wir uns im Growth Mindset befinden, sehen wir Herausforderungen als Lernchancen an. Und so zu denken können wir lernen! Die Übungen helfen dabei, das eigene Growth Mindset zu aktivieren.

1. Steal Like an Artist – Lerne von den Besten

"Nothing is original. We just don’t know the source 9/10 times."

Kreativität bedeutet nicht, Dinge aus dem Nichts zu erschaffen, sondern sich bewusst von anderen inspirieren zu lassen. “Das ist alles nur geklaut” - und das ist in Ordnung! Wir sind eine Mischung aus dem, was wir konsumieren. Der Trick ist, bewusst auszuwählen, was wir in unser kreatives System lassen.

Growth Mindset Übung: Inspirationsanalyse

Erstellt eine Inspirationslandkarte; am besten händisch im A-3-Format (siehe Punkt 4 ⬇️).

Welche Vorbilder und Quellen haben euch beeinflusst? Wie haben sie euch beeinflusst? Was könnt ihr daraus lernen? Malt eine Mind-Map und überlegt, an welchen Stellen / von wem ihr euch noch mehr inspirieren lassen wollt.

Ziel: Inspiration nicht nur passiv aufnehmen, sondern aktiv nutzen und weiterentwickeln.

Dauer: ca. 20min (für einen ersten Prototyp)
Teamgröße: allein möglich, ideal für Gruppen mit 3-5 Leuten

2. Warte nicht, bis du bereit bist

"Don’t wait until you know who you are / what you want to do exactly to get started."

Viele warten auf den perfekten Moment, um anzufangen – doch Perfektionismus ist oft nur eine Form der Selbstsabotage. Das Imposter Syndrome (“Hochstaplersyndrom) ist inzwischen für viele ein Begriff. Wir erzählen uns oft die Geschichte, dass wir nicht gut genug sind, oder dass wir noch etwas brauchen (eine Aubildung, ein Zertifikat, mehr Zeit), bis wir anfangen können. “Nur noch dieser eine Schritt, und dann fange ich an.”

Aber: Wer wartet, verliert wertvolle Zeit.

Als ich angefangen habe, “Ja” zu Dingen zu sagen, von denen ich nicht genau wusste wie sie funktionieren, ging mein Leben und meine Karriere erst richtig los. Just do it - einfach machen. Und damit meine ich nicht, dass es “einfach” ist - ich bin mir nur sicher, dass es sich lohnt!

Growth Mindset Übung: "Fake it till you make it"

Wen bewundert ihr privat, oder beruflich? Was ist euer größtes Vorbild? Springt in eine kleine Simulation und nehmt nacheinander die Rollen ein, die ihr bewundert. Was würde euer Vorbild in eurer Situation tun? Wie würde er oder sie reden, was kämen für Ideen? Durch das aktive Reinfühlen entsteht ein neuer Möglichkeitsraum - und dadurch oft kreative Ideen.

Dauer: ca. 15min (3min pro Person)
Teamgröße: allein möglich, ideal für Gruppen mit 3-5 Leuten

3. Lehre, was du selbst lernen willst

"Do the work you want to see done."

Wenn wir etwas wirklich verstehen wollen, sollten wir es anderen erklären. Das gilt auch in Unternehmen: Wissen teilen fördert Innovation und Weiterentwicklung.

Growth Mindset Übung: Peer-Learning-Sessions

Jede:r im Team hält einen Kurzvortrag über ein Thema, das sie/er selbst gerade lernt. Dadurch profitieren alle von neuem Wissen – und die Vortragenden verinnerlichen es noch besser.

Dauer: ca. 15min (ca. 3min pro Person)
Teamgröße: allein möglich, ideal für Gruppen mit 3-7 Leuten

4. Nutze deine Hände

"It didn’t feel like work. It felt like play."

Arbeit sollte nicht nur im Kopf passieren – kreative Prozesse sind oft am effektivsten, wenn sie händisch und spielerisch angegangen werden.

Growth Mindset Übung: Analoges Brainstorming

Weg vom Laptop! Nutze Stifte, Papier, Klebezettel oder LEGO, um Ideen zu entwickeln. Design Thinking-Prototyping ist ein perfektes Beispiel dafür.

Dauer: ca. 15min (für den ersten Prototyp reicht das! Wenn’s hübsch ist, habt ihr zu lang dran gearbeitet.)
Teamgröße: ideal für Gruppen mit 3-5 Leuten

 
 

5. Hobbies sind wichtig!

"Avoiding work is the way to focus the mind."

Viele große Ideen entstehen nicht während der Arbeit, sondern in der Freizeit. Kreativität braucht Freiräume. Ins Kino gehen ist wichtig. Ich hatte schon viele gute Ideen, wenn ich den Laptop zugeklappt habe und mich mit etwas ganz anderem beschäftigt habe.

Growth Mindset Übung: Side-Project-Initiative

Ermutige dein Team, sich mit persönlichen Projekten zu beschäftigen – ob Schreiben, Malen oder eine neue Sprache lernen. Diese Nebenprojekte fördern nicht nur Kreativität, sondern bringen oft auch frische Ideen ins Unternehmen.

Und los - steal like an artist!

Nehmt die Übungen. Macht sie zu euren eigenen. Steal like an artist; hier könnt ihr direkt damit anfangen.

Das Buch hat mich daran erinnert, dass Kreativität eine bewusste Entscheidung ist. Genauso verhält es sich mit dem Growth Mindset - welches Mindset wir haben, auch das ist in unserem Einflussbereich. Wer offen bleibt, neugierig lernt und bereit ist, Inspiration in eigene Ideen zu verwandeln, wird langfristig erfolgreicher sein.

Neugierig geworden? Dann probiert die Übungen im nächsten Meeting aus! Bei Fragen könnt ihr mir gerne schreiben - ich liebe es, Ideen weiterzuentwickeln und zu Brainstormen.

Weiter
Weiter

Über Gewaltfreie Kommunikation im Alltag